Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16mm) für Flachdächer. Der integrierte Spezialdübel spreizt sich automatisch durch ein Drehmoment, das am Anschlagpunktkopf aufgebracht wird. Einfache jährliche Wartung dank Drehmomentkontrolle.
Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 24mm). Einsatz in Seilsicherungssystemen als Alternative zu SR Produkten. Der integrierte Spezialdübel spreizt sich automatisch durch ein Drehmoment, das am Anschlagpunktkopf aufgebracht wird. In wenigen Minuten installiert.
Der DIBt-zugelassene Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) für Personen wird mit Zweikomponentenmörtel WIT-UH-300 in Beton befestigt. Er eignet sich für die Montage auf Dachflächen und Fassaden – auf dem Boden, an der Wand und über dem Kopf.
Dieser Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) für Flachdächer mit Betondecke wird einfach ins gesäuberte Bohrloch gehämmert – ein integrierter Spezialdübel sorgt für einen zuverlässigen Halt in jede Belastungsrichtung. Mit bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt.
Dank seiner Winkelplatte montieren Sie diesen Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) unkompliziert seitlich. Die enthaltenen 2 Ankerstangen werden mit einem speziellen Zweikomponentenmörtel dauerhaft in Betonuntergründen befestigt. Nach der Installation ist die Anschlageinrichtung für jede Belastungsrichtung geeignet.
Dieser Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) wird seitlich in Betonuntergründen verankert. Verstärkt mit einem verschraubten Stützrohr (Ø 42 mm), eignet sich der Einzelanschlagpunkt als stabile Stütze in Seilsicherungssystemen. Zum Lieferumfang gehören 2 Ankerstangen und eine ebenfalls aus Edelstahl hergestellte Winkelplatte. Empfohlenes Zubehör: Verbundmörtel WIT-VM-250
Dank Grundplatte (150 x 150 mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42 mm) bietet der Anschlagpunkt eine erhöhte Stabilität auf Betonuntergründen – und das bereits ab einer Einbautiefe von 65 mm. Befestigen Sie diesen zugelassenen Einzelanschlagpunkt unkompliziert mit den 4 im Lieferumfang enthaltenen Einschlagdübeln.
Dank Grundplatte (150 x 150 mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42 mm) bietet dieser Edelstahl-Anschlagpunkt auf Beton-Hohldecken ausreichend Stabilität zur Nutzung in Seilsicherungssystemen. Sie befestigen die Anschlageinrichtung einfach mit 4 beigefügten Hohldielenankern im Untergrund.
Der widerstandsfähige Edelstahl-Anschlagpunkt eignet sich zum Abseilen einer Person und wird auf Beton-Hohldecken montiert. Das Stützrohr (Ø 42 mm) ist fest verschweißt. Die größere Grundplatte (240 x 240 mm) des Einzelanschlagpunktes wird mit Hohldielenankern dauerhaft im Untergrund verankert.
Besonders robuster Edelstahl-Anschlagpunkt mit verschraubtem Stützrohr (Ø 42 mm), Grund- (200 x 200 mm) und Konterplatte (100 x100 mm). Durch Decken, Fassaden, Hohlprofile und Leichtbeton montiert, sichert diese Anschlageinrichtung 3 Personen und trägt problemlos Endstützen von Seilsicherungssystemen.
Mit seiner Grund- und Konterplatte (200 x 200 mm) wird der Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) um Betonträger mit einer Breite von bis zu 150 mm geklemmt. Inkl. Befestigungsset aus Edelstahl
Gezielt für die Montage auf Leichtbeton/Porenbeton wurde dieser Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) mit größerer Grundplatte (370 x 370 mm) entwickelt. Die 8 mitgelieferten Ankerstangen werden mit Verbundmörtel dauerhaft im Beton befestigt.
Der montagefreundliche Edelstahl-Anschlagpunkt wird dank dem Einschlagdübel (M10) unkompliziert in Beton-Untergründen verankert. Die besonders dezente Anschlagöse fällt nach der Montage kaum ins Auge und sichert 1 Person.
Die fest im Untergrund montierte Edelstahlhülse für Holz und Beton nimmt den transportablen Personenanschlagpunkt ABS-Lock I auf. Die Aufnahmehülse ist in verschiedenen Längen erhältlich und wird mit der beigefügten Kunststoffkappe abgedeckt. Das System ist zugelassen (abZ) für die Nutzung durch 2 Personen.
Edelstahleinbauhülse mit passendem Einbetonierzubehör (Mutter und Kunststoff-Fixierungshilfe) für abnehmbaren Anschlagpunkt ABS-Lock I. Inkl. Stopfen und Abdeckung aus Kunststoff.
Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16mm) für Flachdächer. Der integrierte Spezialdübel spreizt sich automatisch durch ein Drehmoment, das am Anschlagpunktkopf aufgebracht wird. Einfache jährliche Wartung dank Drehmomentkontrolle.
Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 24mm). Einsatz in Seilsicherungssystemen als Alternative zu SR Produkten. Der integrierte Spezialdübel spreizt sich automatisch durch ein Drehmoment, das am Anschlagpunktkopf aufgebracht wird. In wenigen Minuten installiert.
Der DIBt-zugelassene Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) für Personen wird mit Zweikomponentenmörtel WIT-UH-300 in Beton befestigt. Er eignet sich für die Montage auf Dachflächen und Fassaden – auf dem Boden, an der Wand und über dem Kopf.
Dieser Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) für Flachdächer mit Betondecke wird einfach ins gesäuberte Bohrloch gehämmert – ein integrierter Spezialdübel sorgt für einen zuverlässigen Halt in jede Belastungsrichtung. Mit bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt.
Dank seiner Winkelplatte montieren Sie diesen Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) unkompliziert seitlich. Die enthaltenen 2 Ankerstangen werden mit einem speziellen Zweikomponentenmörtel dauerhaft in Betonuntergründen befestigt. Nach der Installation ist die Anschlageinrichtung für jede Belastungsrichtung geeignet.
Dieser Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) wird seitlich in Betonuntergründen verankert. Verstärkt mit einem verschraubten Stützrohr (Ø 42 mm), eignet sich der Einzelanschlagpunkt als stabile Stütze in Seilsicherungssystemen. Zum Lieferumfang gehören 2 Ankerstangen und eine ebenfalls aus Edelstahl hergestellte Winkelplatte. Empfohlenes Zubehör: Verbundmörtel WIT-VM-250
Dank Grundplatte (150 x 150 mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42 mm) bietet der Anschlagpunkt eine erhöhte Stabilität auf Betonuntergründen – und das bereits ab einer Einbautiefe von 65 mm. Befestigen Sie diesen zugelassenen Einzelanschlagpunkt unkompliziert mit den 4 im Lieferumfang enthaltenen Einschlagdübeln.
Dank Grundplatte (150 x 150 mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42 mm) bietet dieser Edelstahl-Anschlagpunkt auf Beton-Hohldecken ausreichend Stabilität zur Nutzung in Seilsicherungssystemen. Sie befestigen die Anschlageinrichtung einfach mit 4 beigefügten Hohldielenankern im Untergrund.
Der widerstandsfähige Edelstahl-Anschlagpunkt eignet sich zum Abseilen einer Person und wird auf Beton-Hohldecken montiert. Das Stützrohr (Ø 42 mm) ist fest verschweißt. Die größere Grundplatte (240 x 240 mm) des Einzelanschlagpunktes wird mit Hohldielenankern dauerhaft im Untergrund verankert.
Besonders robuster Edelstahl-Anschlagpunkt mit verschraubtem Stützrohr (Ø 42 mm), Grund- (200 x 200 mm) und Konterplatte (100 x100 mm). Durch Decken, Fassaden, Hohlprofile und Leichtbeton montiert, sichert diese Anschlageinrichtung 3 Personen und trägt problemlos Endstützen von Seilsicherungssystemen.
Mit seiner Grund- und Konterplatte (200 x 200 mm) wird der Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) um Betonträger mit einer Breite von bis zu 150 mm geklemmt. Inkl. Befestigungsset aus Edelstahl
Gezielt für die Montage auf Leichtbeton/Porenbeton wurde dieser Edelstahl-Anschlagpunkt (Ø 16 mm) mit größerer Grundplatte (370 x 370 mm) entwickelt. Die 8 mitgelieferten Ankerstangen werden mit Verbundmörtel dauerhaft im Beton befestigt.
Der montagefreundliche Edelstahl-Anschlagpunkt wird dank dem Einschlagdübel (M10) unkompliziert in Beton-Untergründen verankert. Die besonders dezente Anschlagöse fällt nach der Montage kaum ins Auge und sichert 1 Person.
Die fest im Untergrund montierte Edelstahlhülse für Holz und Beton nimmt den transportablen Personenanschlagpunkt ABS-Lock I auf. Die Aufnahmehülse ist in verschiedenen Längen erhältlich und wird mit der beigefügten Kunststoffkappe abgedeckt. Das System ist zugelassen (abZ) für die Nutzung durch 2 Personen.
Edelstahleinbauhülse mit passendem Einbetonierzubehör (Mutter und Kunststoff-Fixierungshilfe) für abnehmbaren Anschlagpunkt ABS-Lock I. Inkl. Stopfen und Abdeckung aus Kunststoff.
Diese überfahrbaren Seilsicherungssysteme bieten eine unterbrechungsfreie Absturzsicherung entlang von Absturzkanten. Bauaufsichtlich zugelassen und für zahlreiche Untergründe verfügbar, wird das System mit einem Gleiter genutzt, der über die Zwischenstützen und Kurvenelemente fährt.
Gleiter mit 4 kugelgelagerten Rollen und großer Anschlagöse, komplett aus rostfreien Komponenten. Überfährt problemlos Kurven und Zwischenelemente in Seilsicherungssystemen. Bequem zu öffnen und besonders sicher dank Zweihand-Mechanismus.
Der abnehmbare Bronze-Gleiter für überfahrbare Seilsicherungssysteme (6 und 8 mm) schließt automatisch und sichert 1 Person gegen Absturz. Durch seine große Anschlagöse eignet sich der DIBt-zugelassene Seilgleiter für Standard-Karabinerhaken ebenso wie für Rohrhaken.
Das voll überfahrbare Kurvenelement für Seilsicherungssysteme (6 und 8 mm) kann stufenlos bis zu 90° eingestellt werden. Drehen Sie die Kurve frei in jede Richtung, um Firste, Grate, Kehlen und ähnliche Hindernisse zu überbrücken. Aus robustem V4A-Stahl und mit bauaufsichtlicher Zulassung.
Auf die Zwischenstützen des Seilsicherungssystems montiert, bietet der Zwischenhalter ABS TI Bracket volle Überfahrbarkeit.
Voll überfahrbarer Seilzwischenhalter aus besonders robustem V4A – Edelstahl für Seilsicherungssysteme ABS-Lock SYS IV.
Edelstahl-Endbefestigung (Gabelkopf) aus besonders robustem V4A-Stahl mit integrierter Spannvorrichtung. Inkl. einteiliges Klemmsystem. Wird vor Ort am Stahlseil befestigt.
Mit dieser Edelstahl-Endbefestigung für Seilsicherungssysteme des Typs ABS-Lock SYS (6 und 8 mm) gleichen Sie Temperaturausdehnungen aus. Das Spannelement ist aus V4A-Stahl gefertigt, verfügt über eine Federvorspannung und ist in die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt aufgenommen.
Beim Sturz in ein Seilsicherungssystem des Typs ABS-Lock SYS reduziert der ABS ForceLimiter die Belastung auf den Untergrund.
Edelstahlseil aus besonders robustem V4AStahl. Die 6mm Variante ist auch in der gut erkennbaren Warnfarbe Rot erhältlich. Gewicht: 152g/m (6mm), 250g/m (8mm). Konfektionierte Längen: bis 20m in 2,5m Schritten, ab 20m in 5m Schritten.
Diese überfahrbaren Seilsicherungssysteme bieten eine unterbrechungsfreie Absturzsicherung entlang von Absturzkanten. Bauaufsichtlich zugelassen und für zahlreiche Untergründe verfügbar, wird das System mit einem Gleiter genutzt, der über die Zwischenstützen und Kurvenelemente fährt.
Gleiter mit 4 kugelgelagerten Rollen und großer Anschlagöse, komplett aus rostfreien Komponenten. Überfährt problemlos Kurven und Zwischenelemente in Seilsicherungssystemen. Bequem zu öffnen und besonders sicher dank Zweihand-Mechanismus.
Der abnehmbare Bronze-Gleiter für überfahrbare Seilsicherungssysteme (6 und 8 mm) schließt automatisch und sichert 1 Person gegen Absturz. Durch seine große Anschlagöse eignet sich der DIBt-zugelassene Seilgleiter für Standard-Karabinerhaken ebenso wie für Rohrhaken.
Das voll überfahrbare Kurvenelement für Seilsicherungssysteme (6 und 8 mm) kann stufenlos bis zu 90° eingestellt werden. Drehen Sie die Kurve frei in jede Richtung, um Firste, Grate, Kehlen und ähnliche Hindernisse zu überbrücken. Aus robustem V4A-Stahl und mit bauaufsichtlicher Zulassung.
Auf die Zwischenstützen des Seilsicherungssystems montiert, bietet der Zwischenhalter ABS TI Bracket volle Überfahrbarkeit.
Voll überfahrbarer Seilzwischenhalter aus besonders robustem V4A – Edelstahl für Seilsicherungssysteme ABS-Lock SYS IV.
Edelstahl-Endbefestigung (Gabelkopf) aus besonders robustem V4A-Stahl mit integrierter Spannvorrichtung. Inkl. einteiliges Klemmsystem. Wird vor Ort am Stahlseil befestigt.
Mit dieser Edelstahl-Endbefestigung für Seilsicherungssysteme des Typs ABS-Lock SYS (6 und 8 mm) gleichen Sie Temperaturausdehnungen aus. Das Spannelement ist aus V4A-Stahl gefertigt, verfügt über eine Federvorspannung und ist in die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt aufgenommen.
Beim Sturz in ein Seilsicherungssystem des Typs ABS-Lock SYS reduziert der ABS ForceLimiter die Belastung auf den Untergrund.
Edelstahlseil aus besonders robustem V4AStahl. Die 6mm Variante ist auch in der gut erkennbaren Warnfarbe Rot erhältlich. Gewicht: 152g/m (6mm), 250g/m (8mm). Konfektionierte Längen: bis 20m in 2,5m Schritten, ab 20m in 5m Schritten.
Edelstahl-Anschlagpunkt für Beton, mit Grundplatte (150 x 150mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42mm). 4 Ankerstangen werden mit Verbundmörtel WIT-UH-300 (ZU-1000A) im Beton befestigt. Für nicht aufgeführte Betongüten erfolgt der Nachweis über Zugverversuche. Inkl. Befestigungsset aus Edelstahl.
Edelstahl-Anschlagpunkt für Beton, mit stärkerer Grundplatte (150 x 150mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42mm). Zum Abseilen von 1 Person geeignet. Einfache Befestigung mit 4 Einschlagdübeln. Inkl. Befestigungsset aus Edelstahl.
Edelstahl-Anschlagpunkt für Beton, mit Grundplatte (150 x 150mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42mm). 4 Ankerstangen werden mit Verbundmörtel WIT-UH-300 (ZU-1000A) im Beton befestigt. Für nicht aufgeführte Betongüten erfolgt der Nachweis über Zugverversuche. Inkl. Befestigungsset aus Edelstahl.
Edelstahl-Anschlagpunkt für Beton, mit stärkerer Grundplatte (150 x 150mm) und verschweißtem Stützrohr (Ø 42mm). Zum Abseilen von 1 Person geeignet. Einfache Befestigung mit 4 Einschlagdübeln. Inkl. Befestigungsset aus Edelstahl.
Diese überfahrbaren Seilsicherungssysteme bieten eine unterbrechungsfreie Absturzsicherung entlang von Absturzkanten. Bauaufsichtlich zugelassen und für zahlreiche Untergründe verfügbar, wird das System mit einem Gleiter genutzt, der über die Zwischenstützen und Kurvenelemente fährt.
Installieren Sie den Rollengleiter aus hochfestem Aluminium dauerhaft auf überfahrbaren, über dem Kopf montierten Seilsicherungssystemen (6 und 8 mm). Dank den kugelgelagerten Edelstahlrollen ist der DIBt-zugelassene Gleiter sehr laufleicht und auch auf Kurven (bis 180°) nutzbar.
Der Edelstahl-Rollengleiter ist für den permanenten Einsatz auf Seilsicherungssystemen (8 mm) mit linearem Verlauf konzipiert. Er wird über dem Kopf eingesetzt und ist aus besonders robustem V4A-Stahl gefertigt.
Das voll überfahrbare Kurvenelement für Seilsicherungssysteme (6 und 8 mm) kann stufenlos bis zu 90° eingestellt werden. Drehen Sie die Kurve frei in jede Richtung, um Firste, Grate, Kehlen und ähnliche Hindernisse zu überbrücken. Aus robustem V4A-Stahl und mit bauaufsichtlicher Zulassung.
Auf die Zwischenstützen des Seilsicherungssystems montiert, bietet der Zwischenhalter ABS TI Bracket volle Überfahrbarkeit.
Voll überfahrbarer Seilzwischenhalter aus besonders robustem V4A – Edelstahl für Seilsicherungssysteme ABS-Lock SYS IV.
Edelstahl-Endbefestigung (Gabelkopf) aus besonders robustem V4A-Stahl mit integrierter Spannvorrichtung. Inkl. einteiliges Klemmsystem. Wird vor Ort am Stahlseil befestigt.
Mit dieser Edelstahl-Endbefestigung für Seilsicherungssysteme des Typs ABS-Lock SYS (6 und 8 mm) gleichen Sie Temperaturausdehnungen aus. Das Spannelement ist aus V4A-Stahl gefertigt, verfügt über eine Federvorspannung und ist in die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt aufgenommen.
Beim Sturz in ein Seilsicherungssystem des Typs ABS-Lock SYS reduziert der ABS ForceLimiter die Belastung auf den Untergrund.
Edelstahlseil aus besonders robustem V4AStahl. Die 6mm Variante ist auch in der gut erkennbaren Warnfarbe Rot erhältlich. Gewicht: 152g/m (6mm), 250g/m (8mm). Konfektionierte Längen: bis 20m in 2,5m Schritten, ab 20m in 5m Schritten.
Diese überfahrbaren Seilsicherungssysteme bieten eine unterbrechungsfreie Absturzsicherung entlang von Absturzkanten. Bauaufsichtlich zugelassen und für zahlreiche Untergründe verfügbar, wird das System mit einem Gleiter genutzt, der über die Zwischenstützen und Kurvenelemente fährt.
Installieren Sie den Rollengleiter aus hochfestem Aluminium dauerhaft auf überfahrbaren, über dem Kopf montierten Seilsicherungssystemen (6 und 8 mm). Dank den kugelgelagerten Edelstahlrollen ist der DIBt-zugelassene Gleiter sehr laufleicht und auch auf Kurven (bis 180°) nutzbar.
Der Edelstahl-Rollengleiter ist für den permanenten Einsatz auf Seilsicherungssystemen (8 mm) mit linearem Verlauf konzipiert. Er wird über dem Kopf eingesetzt und ist aus besonders robustem V4A-Stahl gefertigt.
Das voll überfahrbare Kurvenelement für Seilsicherungssysteme (6 und 8 mm) kann stufenlos bis zu 90° eingestellt werden. Drehen Sie die Kurve frei in jede Richtung, um Firste, Grate, Kehlen und ähnliche Hindernisse zu überbrücken. Aus robustem V4A-Stahl und mit bauaufsichtlicher Zulassung.
Auf die Zwischenstützen des Seilsicherungssystems montiert, bietet der Zwischenhalter ABS TI Bracket volle Überfahrbarkeit.
Voll überfahrbarer Seilzwischenhalter aus besonders robustem V4A – Edelstahl für Seilsicherungssysteme ABS-Lock SYS IV.
Edelstahl-Endbefestigung (Gabelkopf) aus besonders robustem V4A-Stahl mit integrierter Spannvorrichtung. Inkl. einteiliges Klemmsystem. Wird vor Ort am Stahlseil befestigt.
Mit dieser Edelstahl-Endbefestigung für Seilsicherungssysteme des Typs ABS-Lock SYS (6 und 8 mm) gleichen Sie Temperaturausdehnungen aus. Das Spannelement ist aus V4A-Stahl gefertigt, verfügt über eine Federvorspannung und ist in die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt aufgenommen.
Beim Sturz in ein Seilsicherungssystem des Typs ABS-Lock SYS reduziert der ABS ForceLimiter die Belastung auf den Untergrund.
Edelstahlseil aus besonders robustem V4AStahl. Die 6mm Variante ist auch in der gut erkennbaren Warnfarbe Rot erhältlich. Gewicht: 152g/m (6mm), 250g/m (8mm). Konfektionierte Längen: bis 20m in 2,5m Schritten, ab 20m in 5m Schritten.