ProSafety AG – Absturzsicherung nach Mass

WARNHINWEISE & RÜCKRUFE

von Produkten des Herstellers ABS Safety GmbH (DE)

2025

ABS Comfort Auffanggurt

September 2025

ABS Comfort

Im Rahmen einer Mitteilung der zuständigen Behörde fiel auf, dass sowohl die Kennzeichnung unseres Auffanggurtes, als auch einige Angaben zu Prüf- und Überwachungsstellen in der Montageanleitung nicht den gültigen Richtlinien entsprechen.

Da wir unseren Kunden stets ein richtlinienkonformes Produkt anbieten wollen, möchten wir um folgendes bitten:

Mit einem geeigneten Stift oder anderweitig den Produktionsmonat des Gurtes auf dem Etikett vermerken (Achtung! Nicht auf den Gurt schreiben). Den Produktionsmonat findet man auf dem Etikett der Umverpackung. Sollte diese nicht mehr vorhanden sein, können wir die Produktionsmonate der folgenden Chargen mitteilen (Charge | Produktionsdatum (MM/YYYY)):

    • 01054491 – 07/2021
    • 01145579 – 12/2021
    • 01213585 – 02/2022
    • 01494031 – 02/2023
    • 01735593 – 05/2024
    • 01899288 – 11/2024
    • 02027108 – 06/2025

 

Aktuelle Montageanleitung herunterladen und dem Gurt beilegen

Aktuelle Konformitätserklärung herunterladen und dem Gurt beilegen

ABS Gabelkopf (lose) 6 mm

März 2025

ABS Gabelkopf (lose)

Im Rahmen einer Kunden-Schadensmeldung ist durch die Qualitätssicherung eine Abweichung an einem Konus des losen Gabelkopfes für 6 mm Seilsysteme festgestellt worden, welche sich in einer masslichen Toleranzüberschreitung darstellt.

Da wir unseren Kunden stets ein sicheres und bestmögliches Produkt anbieten wollen, möchten wir Sie eindringlich darum bitten, uns Ihre Gabelköpfe der folgenden Charge zu retournieren, damit diese kostenlos ausgetauscht und so ein Risiko bei der Verwendung ausgeschlossen werden kann.

  • 2201460

Haben Sie einen Gabelkopf aus der vorgenannten Charge im Einsatz?
Dann melden Sie sich bitte. Sie erhalten umgehend Ersatz.

Warum werden die betroffenen Gabelköpfe zurückgerufen?

Bei einer Systemmontage konnte das 6mm Seil nicht fachgerecht montiert werden.

Gab es einen Unfall mit einem Gabelkopf?

Nein, bei der Systemmontage konnte die geforderte Klemmkraft nicht aufgebracht werden, sodass das System nicht abschliessend montiert werden konnte.

Was ist der technische Hintergrund für diesen Aufruf?

Es wurde ein Exemplar mit abweichenden Fertigungstoleranzen entdeckt, hierdurch kann der Gabelkopf u.U. nicht die geforderte Klemmkraft auf das Seil aufbringen.

Welche Chargen sind betroffen?

XXX steht lediglich für eine individuelle Seriennummer
– 2201460 – XXX

Wo befindet sich die Chargennummer auf dem Gabelkopf?

Die Chargennummer ist eine 7-stellige Nummer auf Überwurfmutter des Gabelkopfes (Punkt [5], siehe Beispielbild)

Sind Bauteile auszutauschen, die nicht aus der betreffenden Charge stammen?

Nein, nur Gabelköpfe mit der o.g. Charge.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich mir bei der Montage / Wartung unsicher bin und weitere Fragen aufkommen?

Melde dich bitte umgehend bei uns. Wir werden schnellstmöglich mit dem Hersteller in Kontakt treten und dir unterdessen einen Ersatz zur Verfügung stellen.

2024

ABS Mobile Guard - pitched (RSS Steildachgeländer)

Juli 2024

Die Firma RSS Roof Safety Systems hat eine entscheidende Anpassung vorgenommen, die für alle zukünftigen Projekte berücksichtigt werden muss.

 

Verpflichtung:

Die Sicherheitsfussplatte (RSS Nr. 105, ABS Art. Nr. SGM-S- FUSS) ist ab sofort ein obligatorischer Bestandteil des RSS-Schrägdachsystems.

 

Anwendung:

Die Fussplatte muss in allen Situationen verwendet werden

 

Verfügbarkeit:

Wir haben Massnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsfussplatte jederzeit verfügbar ist.

 

Umsetzung:

Die neue Vorgabe ist ab August in Kraft.

2023

ABS-Lock Falz IV & V (Stehfalz)

Mai 2023

ABS-Lock Falz IV Stehfalz
ABS-Lock Falz V Stehfalz

Alle Benutzer der Anschlagpunkte ABS-Lock Falz IV & V (Stehfalz) werden dazu aufgerufen, den Anzugsmoment der Gewindestifte zu überprüfen.

Diese Prüfanweisung gilt für unsere ABS-Lock Falz IV & V (Stehfalz) aus folgende Baujahren:

  • 2021
  • 2022
  • 2023

Was ist der technische Hintergrund für diesen Überprüfungshinweis?

Bei einer Qualitätsüberprüfung wurde festgestellt, dass einzelne Klemmen das Anzugsdrehmoment von 16 Nm nicht vollständig erreichen. Dabei kommt es zu einem Überdrehen des Gewindes. Ursache für das Überdrehen der Gewinde sind Abweichungen in der Fertigung. Der Hersteller der Klemme wurde darüber bereits informiert.

 

Besteht ein Sicherheitsrisiko, wenn ein Gewindestift überdreht ist?

Es besteht kein Sicherheitsrisiko, wenn bei einem ABS-Lock Falz IV oder V ein einzelner Gewindestift nicht mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen werden konnte. Im Zuge der nächsten Wartung muss dieser bzw. die Klemme jedoch ordnungsgemäss ausgetauscht werden.

 

Gab es in Verbindung mit einem ABS-Lock Falz IV & V einen Unfall?

Nein, es gab keinen Unfall. Dies ist lediglich ein Wartungs- & Montagehinweis.

 

Welche Chargennummern sind betroffen?

Alle 7-stelligen Chargennummern der ABS-Lock Falz IV & V (Stehfalz), welche mit „21XXXXX“, „22XXXXX“ und „23XXXXX“ beginnen.

 

Wo befindet sich die Chargennummer auf dem Produkt?

Die Chargennummer ist eine 7-stellige Nummer und steht auf dem oberen Querprofil (ABS-Lock Falz IV), auf der Erhöhung des Falzhalters (ABS-Lock Falz IV – ZW) oder auf der drehbaren Lasche (ABS-Lock Falz V).

 

Muss ich die nächste Wartung sofort durchführen?

Nein. Diese Massnahme muss während der nächsten jährlichen Wartung berücksichtigt werden.

 

Wie genau muss ich bei der nächsten Wartung vorgehen?

Mithilfe eines Drehmomentschlüssels muss lediglich einmalig das Anzugsmoment von 16 Nm sichergestellt werden. Die reguläre Wartung der Gewinde erfolgt mit einem um 10% verringerten Drehmoment.

 

Was passiert, wenn das erforderliche Drehmoment bei einem Gewindestift nicht aufgebracht werden kann?

Der Hersteller sendet so schnell wie möglich Ersatz.

 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich mir bei der Wartung oder Montage dennoch unsicher bin und weitere Fragen aufkommen?

2020

ABS-Lock III-R-ST

November 2020

Im Rahmen einer Kunden-Schadensmeldung ist an einem unserer Anschlagpunkte während der Montage ein untypisches Versagensbild festgestellt worden, welche der makroskopischen Untersuchung zufolge zwar auf einen Gewaltbruch zurückzuführen ist, was jedoch durch ein unregelmässiges Werkstoffgefüge begünstigt werden konnte.

Da wir Ihnen als unseren Kunden stets ein sicheres und bestmögliches Produkt anbieten wollen, möchten wir Sie eindringlich darum bitten, uns Ihre Anschlagpunkte der folgenden Chargen zuzusenden, damit diese kostenlos ausgetauscht und so ein Risiko bei der Verwendung ausgeschlossen werden kann.

  • 1901119
  • 1902523

Haben Sie einen Anschlagpunkt aus den vorgenannten Chargen im Einsatz?
Dann senden Sie uns diese bitte zu. Sie erhalten umgehend Ersatz.

Warum werden die betroffenen ABS-Lock III-R-ST zurückgerufen?

Es hat eine Kunden-Schadensmeldung gegeben, welche ein untypisches Versagensbild beschreibt. Das betroffene Produkt wurde umgehend vom Kunden zurückgeholt und einer umfassenden Materialanalyse unterzogen. Die Analyse hat ergeben, dass im Werkstoff Unregelmässigkeiten vorliegen, die die Festigkeit des Produktes negativ beeinflussen können. Der Hersteller möchte ausschliessen, dass sich weitere Anschlagpunkte mit einem ähnlichen Werkstoffgefüge im Umlauf befinden.

 

Gab es in Verbindung mit einem ABS-Lock III-R einen Unfall?

Nein, das Schadensbild ist während der Montage bei dem Aufbringen des Drehmomentes aufgetreten, einen Unfall oder Personenschaden gibt es keinen.

 

Welche Chargen sind betroffen (Artikel L3-ST-0-24-R-M16)?

  • 1901119-XXXX
  • 1902523-XXXX

Wobei XXXX lediglich für eine individuelle Seriennummer steht und in diesem Punkt keinerlei Bewandtnis hat.

 

Wo befindet sich die Chargennummer auf dem ABS-Lock III-R-ST?

Die Chargennummer ist eine 7-stellige Nummer und ist auf der Unterlegscheibe neben der [5] zu finden.

 

Was mache ich, wenn ich einen der o.g. Anschlagpunkte verbaut habe?

Bitte melden Sie sich umgehend bei uns. Wir werden umgehend mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen und für Ersatz sorgen.

2019

ABS CompactForce

Juni 2019

ABS CompactForce Edelstahl Spannelement

Wir rufen die Benutzer unseres ABS CompactForce (SY-CF-X) dazu auf, eine Sechskantmutter zu prüfen, die sich durch Vibrationen im Seilsicherungssystem lockern kann. Diese Massnahme und die damit verbundene Prüfanweisung gilt für unsere Produkte mit den folgenden Chargennummern (XXX steht für eine individuelle fortlaufende Nummer und ist für die Prüfung irrrelevant):

  • 6mm Systeme
    • 1671951–XXXX
    • 1702354–XXXX
  • 8mm Systeme
    • 1672676–XXXX
    • 1702338–XXXX
    • 1800300–XXXX
    • 1801713–XXXX

Überprüfung der Chargennummer

Sechskantmutter lösen und entfernen

Sechskantmutter & Schraubengewinde reinigen

Hochfestes Schraubensicherungsmittel auftragen

Mutter anbringen und handfest anziehen

ABS RailTrax Gleiter

Mai 2019

ABS RailTrax Edelstahl Schienensicherungssystem

Wir rufen die Benutzer unseres ABS RailTrax Edelstahlgleiters (RT-GLEIT) dazu auf, die obere und untere Schraubverbindung zu prüfen. Sollten Sie einen oder mehrere Gleiter aus unserer Produktionsserie der nachfolgende Chargen  besitzen, dann beachten Sie bitte die Prüfanweisung (XXX steht für eine individuelle fortlaufende Nummer und ist für die Prüfung irrrelevant):

  • 1671747–XXX
  • 1671914–XXX
  • 1701622–XXX
  • 1702224–XXX
  • 1801168–XXX
  • 1802621–XXX

Überprüfung der Chargennummer

Eine der oben genannten Chargennummern? Bitte den nächsten Prüfschritt vornehmen.

Überprüfung der oberen Schraubverbindung

Achtung! Dieser Gleiter muss retourniert werden!

Überprüfung der unteren Schraubverbindung

Achtung! Dieser Gleiter muss retourniert werden!

Keine der oben genannten Chargennummern? Keine weitere Überprüfung notwendig.

OK! Eine weitere Überprüfung ist nicht notwendig.

OK! Eine weitere Überprüfung ist nicht notwendig.